Zukunft des Finanzwesens im Metaverse: Innovationen & Anwendungsfelder
Gastbeitrag von Hans Elstner, Gründer und CEO von rooom
Das Metaverse und Web3 haben das Potenzial, die Art und Weise, wie Finanzdienstleistungen konsumiert, verwaltet und erlebt werden, grundlegend zu verändern. Durch die fortschreitende digitale Transformation unserer Gesellschaft stehen Finanzdienstleister vor der Herausforderung, sich an eine zunehmend vernetzte und dezentralisierte digitale Welt anzupassen. Das Metaverse und Web3 bieten hier einzigartige Chancen, Dienstleistungen zu erweitern, effizienter zu gestalten und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Welche Möglichkeiten bietet Finanzdienstleistern das Web3 und Metaverse?

Die vielseitigen Anwendungsfelder versprechen nicht nur eine Revolution in der Art und Weise, wie wir miteinander interagieren, sondern auch, wie wir Geschäfte tätigen und Werte austauschen. Zudem können Blockchain-Technologien als Grundlage für ein höheres Sicherheitsniveau dienen. Doch während die Potenziale offensichtlich sind, stehen zahlreiche Finanzdienstleister derzeit vor der Herausforderung, die Möglichkeiten des Web3 und Metaverse für sich zu bewerten und mögliche Anwendungsfälle zu identifizieren.
Hans Elstner, Gründer und CEO von rooom, zeigt beispielhaft, wie sich Finanzdienstleister mit Metaverse-Lösungen zukunftsfähig aufstellen können.
Erstellung von digitalen Räumen
Seit immer mehr Veranstaltungen als digitale Videokonferenzen stattfinden, hat sich bei vielen eine gewisse „Webcam-Müdigkeit” eingestellt. Auch wenn digitale Angebote unverzichtbar geworden sind, wird dennoch der persönliche Austausch geschätzt. Metaverse-Angebote verbinden durch die Verschmelzung der Realität und digital erstellten Räumen das Beste aus beiden Welten.
Diese digitalen Räume können beispielsweise für virtuelle Meetings, Konferenzen oder Schulungen genutzt werden und bieten eine interaktive und immersive Umgebung für die Zusammenarbeit und den Austausch. Das lässt sich zum Beispiel an den merklich gestiegenen Teilnahmequoten von All-Hands-Meetings feststellen, die vom Video- zum 3D-Format übergehen.
Schulungen zu den Einzelheiten des Finanzwesens können analog hierzu in einem virtuellen, dreidimensionalen Lernpfad stattfinden, anstatt aus einem Textdokument oder einer Vorlesung zu bestehen. Die räumliche Komponente aktiviert dabei die Lernfähigkeit des Gehirns, während interaktive Komponenten wie Quizzes oder Objekte in der Umgebung zum aktiven Lernen motivieren. Das Erstellen und Anpassen solcher Räume ist mittlerweile so einfach wie nie und lässt sich über modulare Anwendungen ohne große Vorkenntnisse umsetzen.
Fälschungssichere Inhalte und Transaktionen
Ein weiterer bedeutender Bereich betrifft die Sicherheit von Inhalten und Transaktionen. Durch die Blockchain-Technologie kann sichergestellt werden, dass digitale Inhalte wie Tickets, Zertifikate oder Verträge fälschungssicher sind und die Integrität von Daten gewährleistet ist. So können beispielsweise nur Personen mit Zugangsberechtigung bestimmte Bereiche betreten oder Daten einsehen – ein Prinzip, das sich sowohl auf die physische Welt als auch auf das Metaverse anwenden lässt. Diese Sicherheitsmaßnahmen können Finanzdienstleistern helfen, das Vertrauen ihrer Kund:innen zu stärken und gleichzeitig die Risiken von Betrug und Manipulation zu minimieren. Darüber hinaus ermöglichen fälschungssichere Transaktionen eine effiziente Abwicklung von Geschäften und tragen zur Verbesserung der Transparenz und Nachverfolgbarkeit bei.
Fazit
Das Metaverse bietet eine Fülle von innovativen Anwendungsfeldern für Finanzdienstleister, die es ermöglichen, sich als Vorreiter in der digitalen Transformation zu positionieren. Vom Erstellen von digitalen Räumen bis hin zur Schaffung fälschungssicherer Inhalte und Transaktionen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dabei sind diese Anwendungen längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern können schon jetzt mit einfachen Mitteln umgesetzt werden. Indem sie diese neuen Technologien und Möglichkeiten nutzen, können Finanzdienstleister ihre Kund:innen besser bedienen, ihre Effizienz steigern und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Es ist an der Zeit, die Grenzen des Finanzwesens im Metaverse zu erkunden und die Zukunft des digitalen Handels zu gestalten.
Über den Autor:

Hans Elstner ist Gründer und CEO der 2016 gegründeten rooom AG. Das Thüringer Unternehmen bietet Unternehmen weltweit eine Web-basierte Plattform, um digitale Welten, Showrooms, Events und mehr selbst zu gestalten und ist Mitglied im Metaverse Standards Forum.