“Metaverse Circle”: Web3-Projekt für Wissenstransfer

Neosfer und IBM iX holen Unternehmen mit “Metaverse Circle” ins Web3

Eine neue Kooperation will Firmen dabei unterstützen, Prototypen für das Metaverse zu entwickeln. Der Metaverse Circle soll den Wissenstransfer zwischen internationalen Experten und Unternehmen erleichtern.

Neue Kooperation gestartet

Im „Metaverse Circle“ können Unternehmen aus der DACH-Region zusammenkommen, um gemeinsam innovative Use Cases und Prototypen für das Web3 zu validieren und zu entwickeln. - Quelle: IBM

Zahlreiche Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, die Möglichkeiten des Web3 und Metaverse für sich zu bewerten und mögliche Anwendungsfälle zu identifizieren. IBM iX als Experte für digitale Kundenerlebnisse und neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der CommerzbankGruppe, bringen nun das Projekt „Metaverse Circle“ an den Start. Dort kommen Experten und führende Unternehmen aus der DACH-Region zusammen, um gemeinsam innovative Use Cases und Prototypen zu validieren, zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Erfahrene Experten für Web3 und Metaverse

Als einer der größten Anbieter von Digital Experience Services weltweit begleitet IBM iX, der Experience Design Partner innerhalb von IBM Consulting, Unternehmen und Marken bei ihrer digitalen Transformation. Neosfer wiederum untersucht wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Zukunftstechnologien. In diesem Zug fördert und entwickelt neosfer nachhaltige, digitale Lösungen. Beide Unternehmen bringen fundierte Erfahrung und Methoden aus zahlreichen, erfolgreich umgesetzten Metaverse & Web3 Referenzprojekten mit und haben sich als Vorreiter auf dem Gebiet positioniert.

Mit einem Portfolio von über 30 digitalen und nachhaltigen Start-ups richtet neosfer seinen Blick in die Zukunft und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Einige erfolgreiche Prototypen sind hieraus bereits hervorgegangen und finden in der Commerzbank-Gruppe Anwendung. Dazu gehört unter anderem das Projekt Lissi, ein Blockchain-basiertes Identitätsnetzwerk für selbstbestimmte Identitäten. Durch eigene Veranstaltungen, wie die monatliche Tech-Start-up-Eventreihe „Between the Towers“ und das IMPACT FESTIVAL, stärkt neosfer sein Netzwerk im Innovations-, Venture- und Nachhaltigkeitsbereich.

Austausch im branchenübergreifenden Netzwerk

Im „Metaverse Circle“ bieten sie Unternehmen einen Zugang zu einem Netzwerk internationaler Fachleute, die in regelmäßigen Vorträgen industrieübergreifende Anwendungsfälle aus ihrer Projektarbeit sowie Best-Practices vorstellen. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, wertvolles Web3 Fachwissen aufzubauen und in Begleitung des Zirkels eigene Metaverse-Projekte zu realisieren.

Im Kern besteht der ”Metaverse Circle” aus einem strukturierten, branchenübergreifenden Innovationsprozess, der sich auf bewährte Werkzeuge und Methoden von IBM iX und neosfer stützt. Die gegenseitige Inspiration und der offene Austausch sind dabei zentrale Elemente. Auf diese Weise wollen die Initiatoren Unternehmen den Übergang von der Theorie in die Praxis erleichtern.

„In meinem Beratungsalltag erlebe ich großes Interesse seitens der Kund*innen, die Möglichkeiten von Web3 sowohl für bestehende als auch neue Geschäftsmodelle besser zu verstehen. Neosfer und IBM iX ermöglichen Zugang zu unserem Fachwissen aus zahlreichen internationalen Projekten und bieten Zugriff auf die notwendigen Skills und die Technologie dahinter“, sagt Ilker Uzkan, Banking Lead IBM iX DACH, IBM Consulting.

Kai Werner, neben Matthias Lais Geschäftsführer von neosfer, ergänzt: „Mit dem Metaverse Circle erhalten Unternehmen eine einzigartige Innovations- und Wissensquelle rund um Web3 und eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen rund um die Implementierung des Metaverse.”

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals web3banking.de schreibt tagesaktuell über das Marktgeschehen im Bereich Web3- & Metaverse-Banking. Ratgeber zu innovativen Decentralized-Finance-Lösungen, Blockchain-Projekten, Berichte über neue Bank-, Kredit-, Trading-, Krypto- & Geldanlage-Produkte im WEB3 und Metaverse, Interviews mit Experten und Gastartikel von Fachautoren runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz