Worldline startet Metaverse Shopping Hub

Virtuelle Shopping Mall in Decentraland

Der Spezialist für Zahlungstechnologie, Worldline, stellt seinen Metaverse Shopping Hub vor und erweitert die Worldline Shopping Mall auf der Metaverse Plattform Spatial mit Season II. Damit baut Worldline die eigene White-Label-Lösung für Händler im Metaverse signifikant aus.

E-Commerce im Metaverse

Quelle: Worldline

Durch die Erweiterung auf Spatial profitieren E-Commerce-Händler und Endkonsumenten von deutlich verbesserter Grafikqualität und der Möglichkeit, über Desktop-, Mobil- und VR-Geräte in die digitalen Welten einzutauchen. Der Unternehmensberatung McKinsey zufolge spielt E-Commerce eine Schlüsselrolle im Metaverse, wobei der Markt bis 2030 auf 2,6 Billionen US-Dollar anwachsen soll. Die Lösung eignet sich für Händler, die bislang noch keine Präsenz im Metaverse haben. Sie können ihren Kunden so noch attraktivere Shoppingerlebnisse in dieser neuen Ära des Handels bieten.

Metaverse-Präsenz in der Worldline Shopping Mall eröffnen

Seit Anfang des Jahres betreibt Worldline erfolgreich die Metaverse Shopping Mall in Decentraland. Mit der Erweiterung auf Spatial schafft Worldline nun einen Metaverse Shopping Hub über verschiedene Metaverse-Plattformen hinweg. Dies bietet neue Wege zur Kundenbindung: Händler können Nutzer beispielsweise dazu anregen, innerhalb der Worldline Shopping Mall an einem virtuellen Spiel teilzunehmen, bei dem sie digitale Objekte, die so genannten “Worldline Eggs”, sammeln und diese für eine NFT-Community-Karte eintauschen können.

Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Kundenansprache ermöglicht Worldline den Händlern, in der neuen Metaverse-Umgebung eine stärkere Kundenbindung zu etablieren und neue Zielgruppen zu erschließen. Dabei können Händler ihre erste Metaverse-Präsenz innerhalb der Worldline Metaverse Shopping Mall eröffnen und weiter auf attraktive Angebote in den Bereichen Metaverse Advertising, Phygital Experiences und Augmented Reality zählen.

Season II ist Meilenstein für Worldline

Spatial erleichtert den Zugang zum Metaverse deutlich: So können Kunden das Metaverse nicht nur über den Computer betreten, sondern auch über Virtual-Reality-Headsets und Smartphones. Die Lösung von Worldline umfasst zudem ein umfangreiches Angebot von knapp 150 Zahlungsoptionen. Sie reichen von den gebräuchlichen Kredit- und Debitkarten über E-Wallets wie PayPal bis hin zu mobilen Zahlungen mit Apple Pay und Buy-Now-Pay-Later-Diensten wie Klarna. Das sind nur einige Beispiele von vielen, die Nutzern über die etablierte, sichere und zuverlässige Zahlungsplattform von Worldline zur Verfügung stehen.

Sascha Münger, Head Competence Center Crypto Related Products & Metaverse bei Worldline sagt: „Wir freuen uns, die Season Two unserer Metaverse Shopping Hubs in Spatial zu präsentieren. Dieser wichtige Meilenstein gibt uns die Möglichkeit, gemeinsam mit einigen unserer innovativsten Kunden ein neues Einkaufserlebnis zu schaffen und einen weiteren Schritt in Richtung Commerce-Lösungen im Metaverse zu gehen.“

Ausbau der Reichweite in Deutschland und Österreich mit PAYONE

Mit der Einführung der Season Two des Metaverse Shopping Hubs geht auch eine geographische Erweiterung einher: PAYONE, Joint Venture von Worldline und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSV-Gruppe), wird die Metaverse-White-Label-Lösung von Worldline ab dem ersten Quartal 2024 in Deutschland und Österreich vertreiben. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, globale Innovationen in wichtige lokale Märkte zu bringen und trägt dazu bei, die Worldline Metaverse Shopping Mall weiter zu skalieren. Folglich können immer mehr Händler erste Erfahrungen mit dem Metaverse als potenziell neuem Handelskanal neben Point of Sale und E-Commerce sammeln.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals web3banking.de schreibt tagesaktuell über das Marktgeschehen im Bereich Web3- & Metaverse-Banking. Ratgeber zu innovativen Decentralized-Finance-Lösungen, Blockchain-Projekten, Berichte über neue Bank-, Kredit-, Trading-, Krypto- & Geldanlage-Produkte im WEB3 und Metaverse, Interviews mit Experten und Gastartikel von Fachautoren runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz